Der Abschlussbericht dieser Projektphase trägt den Titel:
ARBEITSPAKET 1: AS IS
Untersuchung Aktueller Stand der Beschäftigung von Flüchtlingen in der Pflege innerhalb der Euregio Maas-Rhein
Eine PDF-Datei des Berichts über die Untersuchung können Sie über den beigefügten Link herunterladen.
Die wichtigsten Schlussfolgerungen und Erkenntnisse finden Sie in der Zusammenfassung.
Der Bericht trägt den Titel:
ARBEITSPAKET 2: TO BE
Entwicklung einer validierten Methodik zur positiven Beeinflussung der Wahrnehmung bei Flüchtlingen, Dienstleistenden und Pflegeeinrichtungen
Der Bericht trägt den Titel:
ARBEITSPAKET 3: TO BE
Entwicklung effizienter Verfahren, um Flüchtlingen zu helfen, eine berufliche Tätigkeit in der Gesundheits- oder Krankenpflege aufzunehmen
Eine PDF-Datei des Berichts können Sie in Kürze über den beigefügten Link herunterladen.
Die wichtigsten Schlussfolgerungen und Erkenntnisse finden Sie bereits jetzt in der Zusammenfassung.
Bericht Arbeitspaket 4 - ' Implementation'
Nachdem in Arbeitspaket 1 der aktuelle Sachstand (AS IS) untersucht wurde, konzentrierte sich eine Projektgruppe in Arbeitspaket 3 auf die Entwicklung eines Ausbildungs- und Begleitangebots. Das Arbeitspaket 4 wurde im Dezember 2020 abgeschlossen.
Der Bericht trägt den Titel:
ARBEITSPAKET 3: 'IMPLEMENTATION'
Einführung der Methodik konstruktive Einflussnahme auf die Wahrnehmung oder Sichtweise bei Klienten, Pflegekräften,
Pflegeeinrichtungen und Flüchtlingen
Eine PDF-Datei des Berichts können Sie in Kürze über den beigefügten Link herunterladen.
Die wichtigsten Schlussfolgerungen und Erkenntnisse finden Sie bereits jetzt in der Zusammenfassung.
Bericht Arbeitspaket 5 - ' Implementation'
Nachdem in Arbeitspaket 1 der aktuelle Sachstand (AS IS) untersucht wurde, konzentrierte sich eine Projektgruppe in Arbeitspaket 3 auf die Entwicklung eines Ausbildungs- und Begleitangebots. Das Arbeitspaket 5 wurde im Dezember 2020 abgeschlossen.
Der Bericht trägt den Titel:
ARBEITSPAKET 5: 'IMPLEMENTATION'
Implementierungsmethode Wahrnehmung anpassen Pflegebedürftige, Pflegedienstleister, Pflegeorganisationen und Flüchtlinge.
Eine PDF-Datei des Berichts können Sie in Kürze über den beigefügten Link herunterladen.
Die wichtigsten Schlussfolgerungen und Erkenntnisse finden Sie bereits jetzt in der Zusammenfassung.