Nieuwe titel

Wir fördern die Integration von Flüchtlingen 
in das Pflege- und Gesundheitssystem
Mit dem Projekt „In die Pflege – Beruflich Sorgenfrei“ bieten kooperierende Flüchtlings- und Gesundheitsorganisationen in der Euregio Maas-Rhein Flüchtlingen eine langfristige berufliche Integration in das Pflege- und Gesundheitssystem.
Flüchtlinge, die vor Krieg oder Verfolgung geflohen sind, versuchen sich in Europa ein neues Leben aufzubauen. 
 
 Sobald sie sich in einer Region niedergelassen haben, wollen sie sich ihre Zukunft aufbauen. 
 
 Sie möchten in den Niederladen, Belgien und Deutschland ihren beruflichen Beitrag leisten, um sich langfristig beruflich zu integrieren. 
 
 Mit dem Projekt „In die Pflege – Beruflich Sorgenfrei“ begleiten wir die Teilnehmenden bei der Suche nach einem passenden Praktikums- oder Ausbildungsplatz.
 
Sehen Sie sich hier unseren Projektfilm an
Ein zusätzliches Angebot der Flüchtlings- und Migrationsberatung
Das Projekt "In die Pflege- beruflich sorgenfrei" , IDZ - UDZ, war in den letzten drei Jahren ein zusätzliches Angebot der Flüchtlings- und Migrationsberatung des DRK Aachen.
Detaillierte Informationen zu Zielen, Aufbau und Inhalten finden Sie auf unserer Website Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Städteregion Aachen e.V. (drk-region-aachen.de) oder unter idz-udz.eu.
Reports Arbeitspakete
Die Projektaktivitäten sind in Arbeitspakete unterteilt. Nach Abschluss eines Pakets wird ein Bericht über die durchgeführten Arbeiten veröffentlicht, der die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen, die entwickelten Methoden und Empfehlungen enthält.
Jeder Bericht ist auf zwei Seiten zusammengefasst und vermittelt im Wesentlichen wichtige Informationen.
Klicken Sie auf den Link zu der Seite mit den verfügbaren Berichten und Zusammenfassungen.
 
 Jeder Report ist auf zwei Seiten zusammengefasst und beinhaltet die wichtigsten Infomationen.
 
Partner
  
 Diese Gesundheits- und Flüchtlingsorganisationen aus dem niederländischen und dem belgischen Limburg sowie der Städteregion Aachen arbeiten zusammen, um Flüchtlinge an eine Arbeit oder an Praktika im Gesundheitswesen heranzuführen.
  Ko-Finanzierung
  
 Das Projekt wird von der Interreg Region Maas-Rhein, den Provinzen Belgisch-Limburg, Niederländisch-Limburg und dem Land Nordrhein-Westfalen unterstützt.
Basisqualifizierung 
 
  
 Wir bieten ab April eine Basisqualifizierung im Bereich der Pflege und Gesundheit an.
Interessenten können sich bei Kerstin Voncken und Petra Pütmann telefonisch unter (02405-6039127) oder per E-Mail
  
 
 
 
 
 Interessenten können sich bei Kerstin Voncken und Petra Pütmann telefonisch unter (02405-6039127) oder per E-Mail
Der Kurs ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
 
    
 
 Download Kurs Flyer 
 
Wissensdatenbank
Alles über Flüchtlinge + Arbeit + Pflege + Gesundheitswesen
 
 Rechtslage, effektive Methoden, Inspirationen und vieles mehr

 
 


